und lässig ging es dann auch am nächsten Abend bei dem Münchener Label Holyghost im Bikini Haus weiter, wo es recht tragbare und cleane Entwürfe ohne Ecken und Kanten zu sehen gab. Die Kreationen auf dem Runway sahen sowohl elegant als auch feminin aus, wobei die einfarbig designten Entwürfe eher für den casual Friday im Office wirkten, wohingegen die Outfits mit den farbenfreudigen Blumen-Prints von dem lustigen Holi-Trend inspiriert schienen. Bei dem als „Fest der Farben“ bekannten hinduistischen Frühlingsfest bewerfen sich ja alle zu hämmernden Elektrobeats gegenseitig mit buntem Farbpulver um dann wie regenbogenfarbene Orks auszusehen beziehungsweise wie Holyghost Outfits...
u might also like :)
Da soll einmal jemand behaupten, im Studium würde nur stupide gepaukt und auf das öde Berufsleben vorbereitet. Zumindest bei den Künstler-Kommilitonen von der UDK ist das Studium wohl die schönste Zeit im Leben, denn diese veranstalten einmal im Jahr die wohl bunteste Studi-Sause der Hauptstadt - den Zinnober Maskenball.
Abseits tumber Erstsemester Debatten wird im Audimax richtig Gas gegeben und ausgiebig Party gemacht. Tip: Früh kommen, wenn man nicht über einen Zaun und dann durch ein Klofenster klettern willen, aber das gehört ja zum wilden Studi-Lifestyle eigentlich dazu...
Am Freitag wurde sich trotz massiven Schlafdefizits noch einmal in den Modetrubel gestürzt und ins „Zelt“ getigert, wo der letzte Tag der Modewoche eingeläutet wurde. Normalerweise ist der letzte Tag ja immer den Newcomern und eher kleineren Labels vorbehalten, einhergehend mit zunehmender Müdigkeit und abnehmenden Glam-Faktor der Besucher. Trotz der ganzen Absagen von den großen Modefirmen wie Boss, Escada oder Basler war jedoch nix von „Fashion-Weak“ zu verspüren, sondern es gab noch einmal starke und interessante Kollektionen wie an den anderen Tagen auch anzuschauen und die Gäste schienen sich nicht nur auf den scheinbar wichtigen Shows zu stapeln. Zuerst ging es zur Schau des Berliner Newcomer Labels „Glaw“, die untermalt mit guten alten Gigolo-Platten elegante und mediterran angehauchte Womenswear für die – ich behaupte mal - stilvolle Cocktailparty zeigten und von denen man mit Sicherheit noch einiges in der Zukunft hören wird.
Kurz vor Winterschluss war am Montag noch einmal Kinotag und es wurde bei der Premiere von „Fassbinder“ vorbeigeschaut, einer Doku über selbigen Regisseur und Schauspieler, die in der Volksbühne Premiere feierte. Anlass der Dokumentation und den momentanen Hype um den 1982 verstorbenen Filmemacher ist wohl dessen anstehender siebzigster Geburtstag und aus diesem Grund wird es ab den fünften Mai auch eine große Ausstellung im Martin-Gropius-Bau geben. Nachdem Fassbinders alte „Clan“-Musen Hanna Schygulla, Margit Carstensen und Irm Hermann über den red Carpet flaniert waren, wurde der Streifen von Regisseurin Annekatrin Hendel auch schon freigegeben und auf der Leinwand kamen dann viele ehemalige Weggefährten zu Wort, es gab Szenen aus den wichtigsten Filmen und alte Interviews mit Fassbinder himself anzuschauen.
Alles nicht uninteressant, aber wer schon mal zwei oder drei Fassbinder Filme gesehen oder ein paar Zeilen über den Ausnahme-Filmemacher gelesen hat, dem wird in dem Streifen nicht viel Neues oder Unbekanntes geboten. Thematisiert werden die menschlichen Abgründe, Exzesse, frühe Tot und kulturelle Bedeutung des Künstlers, der ja im Grunde der Regisseur der Generation RAF und enfant terrible des deutschen Films war – entweder gehasst und total abgelehnt oder geliebt und als Genie gefeiert – so wie es sein muss - wer braucht schon Mittelmäßigkeit und Durchschnitt.
Diese Woche wurde einmal weniger Party gemacht und dafür ins Kino gegangen. Einmal feierte gestern das deutsche Endzeitdramas Hell seine Premiere in der Kulturbrauerei. In Hell wird das Szenario einer massiven Klimaerwärmung in Verbindung mit der Verknappung von überlebenswichtigen Ressourcen wie Wasser und Nahrung konstruiert und gezeigt wie sich der nackte Überlebenskampf jenseits der Zivilisation gestaltet, wenn jene durch pure Barbarei verdrängt wird. In vielfacher Weise erinnert diese düstere Endzeit-Story natürlich stark an The Road und wie die meisten Filme dieses Genre weißt natürlich auch Hell keine komplexe Erzählkonstruktion auf, aber trotzdem ist der Film mit seiner gruseligen und düsteren Grundstimmung doch recht spannend geworden. Alle Schauspieler (Hannah Herzsprung, Lars Eidinger, Stipe Erceg, Lisa Vicari, Angela Winkler) wirken überzeugend und realistisch und geben in dem Regiedebüt von Nachwuchsregisseur Tim Fehlbaum schöne Einblicke in die grausamen Abgründe der menschlichen Seele. Hell läuft ab dem 22.09. im Kino…
Gerade ist ja wieder die spannende IFA und Abseits der superneusten Tablets, innovativsten Smartphones und ultraHD-scharfen Fernsehern gibt es auch immer die lustige Party von dem Gitarrenverstärker-Hersteller Marshall. Vor ein paar Jahren war da schon mal jut RocknRoll mit Eagles of Death Metal und dieses Mal hatten die Veranstalter sogar noch einen drauf gesetzt und mal eben Glan Matlock, einen der Gründungsmitglieder der Sex Pistols sowie Courtney Love für einen Wohnzimmer-Gig gebucht.
Wtf habe ich gedacht, die Punk- und Grunge-Ikonen als Allstars-Band zusammen on Stage waren natürlich ein Pflicht-Konzi, auch wenn ich eigentlich total dagegen bin, sich Oldie-Bands live anzuschauen, schließlich ist Nekrophilie auch verboten und alles hat bekanntlich seine Zeit und RocknRoll ist schlussendlich auch kein Museum oder Zombie-Zoo.